Nach vietnamesischen Standards: Bei der Erzeugung muss der Druckunterschied zwischen der Nottreppe und der Außenhalle größer als 20 Pa sein. Zweck Bei einem Brand darf sich kein Rauch in der Fluchtleiter ansammeln. Um die Flucht zu erleichtern.
Technische Anforderungen:
- Druckniveau: Wenn alle Leitereinlässe geschlossen sind, sollte die Zuluft ausreichen, um den folgenden Differenzdruck aufrechtzuerhalten: Ausgewiesener Bereich Der Druckunterschied sollte aufrechterhalten werden. Ganze Treppe 50 Pa 10%
- Dieses System wird auf die Fluchtleiter angewendet, die Druckerzeugung erfolgt durch einen auf dem Dach angebrachten Radialventilator. Dieser Ventilator liefert Druckgas über das Druckgen, das über die Windmündung auf jede Etage verteilt wird.
- Die Luftaustrittsgeschwindigkeit beträgt 0,75 m / s, wenn die Ausgangstür im angrenzenden Stockwerk gleichzeitig geöffnet wird, die letzten beiden Türen im Erdgeschoss geöffnet sind und alle anderen Türen der Druckleiter überhaupt geöffnet sind. Andere Etagen sind geschlossen.
- Die Türöffnungskraft beträgt nicht mehr als 110 N. - Alle Stromversorgungs- und Steuerkabel müssen mit einem feuerfesten Kabel versehen sein.
- Die Stromversorgung des unter Druck stehenden Lüfters ist die Prioritätsquelle.
- Jeder unter Druck stehende Bereich sollte einen Luftauslass bieten, um einen Überdruck zu vermeiden.
- Der Betrieb aller unter Druck stehenden Systeme wird direkt vom automatischen Feueralarm gesteuert, wenn ein "Feuer" -Signal von der Feueralarmzentrale ertönt. Der Notdruckknopf zum Starten des Druckbeaufschlagungssystems ist nicht mehr als 1 m vom Eingang zur Treppe außerhalb des Käfigs installiert. Das System kann nur gestoppt werden, wenn ein manueller Interrupt vorliegt.
- Jedes System wird mit einem Ein / Aus-Steuerschalter im Hauptbrandschutzschrank ausgestattet.
Systemberechnung:
Berechnungsbedingungen:
Geschwindigkeit bei geöffneter Tür (Vm / s): 0,75
Nützlicher Türbereich (A-m2) 1.54
Anzahl offener Türen (n) 4 Anzahl Etagen m (1 Keller) - 2 Türen pro Etage.
Rezept: Qsdo (m3 / s) = AxVxn + 0,83 x (mx2-n) Alex Ql (m3 / s) = 0,83xAlexmx2x Qs (m3 / s) = Qlx1,5
Mit:
- Qsdo: Windfluss bei einer Druckdifferenz von 10 Pa (gleichzeitig öffnen sich 2 Türen gleichzeitig und 2 Türen im Erdgeschoss werden geöffnet.
- Ql: berechneter Luftstrom bei einem Differenzdruck von 50 Pa (wenn alle Türen geschlossen sind)
- Fs: Auslegungsluftdurchsatz bei 50 Pa Differenz (bei allen geschlossenen Türen)
- Ale Türschlitzfläche - 0,01 m2 gemäß der Norm BS EN 12101-6-2005
- F: Wählen Sie die Druckdurchflussrate (wählen Sie den Maximalwert zwischen Qs und Qsdo).