Wenn der Ofenarbeiter während des Kesselbetriebs nicht gemäß den Anweisungen im Betrieb arbeitet oder keine Verantwortung trägt, kann dies zu ernsthaften Schäden an den Kesselteilen oder zu Unfällen führen. Damit die Arbeiter den Ofen verbrennen können, spricht man von einem Kesselausfall.
Wenn der Ofenarbeiter während des Kesselbetriebs nicht gemäß den Anweisungen im Betrieb arbeitet oder keine Verantwortung trägt, kann dies zu ernsthaften Schäden an den Kesselteilen oder zu Unfällen führen. Damit die Arbeiter den Ofen verbrennen können, spricht man von einem Kesselausfall.
In diesem Abschnitt werden einige typische Probleme vorgestellt, die häufig bei Kesseln auftreten. Alle Probleme werden in drei Teilen dargestellt:
- Manipulation der Fehlerbehebung
In der Produktionspraxis kann es zu spezielleren Problemen kommen, die komplizierter sind als die hier genannten. Dann muss der Kesselbetreiber ruhig zuhören, die Phänomene überprüfen und die Ursachen beurteilen. zeitnahe und genaue Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
1 - Übermäßige Dehydration
a) Phänomene
Während des Kesselbetriebs sah der Ofenarbeiter plötzlich, dass das Wasserrohr kein Wasser mehr war, konnte die Linie zwischen halb weißer und glänzender schwarzer Hälfte nicht sehen, sah aber, dass das Rohr nur eine weiße Dampffarbe hatte.
Gleichzeitig kann es zu einem leichten Anstieg der Manometernadel kommen. Wenn der Druck zu stark ansteigt, ist im Sicherheitsventil ein Furzgeräusch zu hören.
Wenn Sie die Tür für Kohle öffnen, brennt das Feuer im Ofen stark, die Ofenwände der Kammer brennen heißer als gewöhnlich
b) Ursachen
- Aufgrund der Nachlässigkeit des Ofenarbeiters vergessen, den Wasserstand in der Wasserleitung regelmäßig zu überwachen und die Wasserversorgung des Kessels zu vergessen.
- Aufgrund der Tatsache, dass das Kesselabblaseventil geöffnet ist, undicht ist und viel leckt, fällt der Wasserstand an der Wasserleitung schnell ab, ohne zu sehen.
- Weil im Kessel ein Teil des gebrochenen (gerissenen) Wassers austritt, ohne es zu wissen (oft in der Kugel des Dampferzeugers, des Verteilers, des Siebs gebrochen ...)
- Aufgrund des Ausfalls der Pumpe oder des "Umwälzventils" in der falschen Position, obwohl die Pumpe läuft, aber kein Wasser in den Kessel gelangt, achtet der Bediener nicht auf die Wasserleitung.
- Aufgrund verstopfter Leitungen oder Vakuumpumpe (Kreiselpumpe) gelangt kein Wasser in den Kessel.
- Es sollte auch beachtet werden, dass es ein Phänomen des "künstlichen Wasserverlusts" gibt, dh die Wasserleitungen, die Dampfentlüftung zur Wasserleitung sind blockiert, nachdem der Abfluss der Wasserleitung beendet ist, befindet sich kein Wasser in der Wasserleitung, wenn die Leitung hinzugefügt wird. Das Wasser im Kessel arbeitet wieder, tatsächlich reicht das Wasser im Kessel auf normales Niveau, aber es gibt die gegenteilige Situation: Auch weil die Wasserleitungen, die Dampfleitungen zur Wasserleitung blockiert sind, aber der tatsächliche Wasserstand im Kessel blockiert ist. es war zu niedrig, aber der Wasserstand in der Wasserleitung war immer noch hoch, was ein sehr gefährlicher Fall war. Um die gefälschten Wasserrückstände zu überwinden, müssen die Ofenarbeiter auf den Wasserstand in der Wasserleitung schauen und häufig sehen, dass die Wasseroberfläche in der Wasserleitung ein wenig auf und ab vibriert, wenn die Wasseroberfläche in der Wasserleitung längere Zeit stillsteht. Der tatsächliche Kesselwasserstand sollte durch Reinigen des Wasserrohrs überprüft werden.
c) Betrieb
- Um zunächst sorgfältig zu prüfen, ob die Wasserleitung läuft oder nicht, überprüfen Sie den Wasserstand wie folgt, indem Sie "Wasser rufen":
+ Schließen Sie das Entlüftungsventil fest und lassen Sie das Wasser zur Wasserleitung ab
+ Öffnen Sie das untere Ablassventil der Wasserleitung, damit der Dampf entweichen kann. Das Wasser in der Wasserleitung läuft ab und schließen Sie das untere Ablassventil der Wasserleitung schnell.
+ Öffnen Sie langsam das Wasserventil
Befindet sich noch Wasser im Bodenglas des Wasserrohrs und es ist immer noch möglich, dem Kessel zusätzliches Wasser zuzuführen, fährt der Ofenarbeiter wie folgt fort:
+ Schalten Sie sofort den Kesselventilator und den Rauchventilator aus und schließen Sie die Windschutzscheiben im darunter liegenden Ofen.
+ Lassen Sie die Wasserversorgungspumpe in den Kessel laufen, wenn Sie das Ventil öffnen, damit Wasser in den Kessel fließen kann. Gehen Sie langsam, vorsichtig, achten Sie auf Geräusche im Ofen und achten Sie auf den Wasserstand in der Wasserleitung.
+ Wenn kein ungewöhnliches Phänomen auftritt, versorgen Sie die unterste Leitung der Wasserleitung (unterhalb der angegebenen Leitung) weiter mit Wasser, schalten Sie die Pumpe aus und stellen Sie die Wasserversorgung des Kessels ein. Lassen Sie dann die Wasserversorgungspumpe ca. 5 Minuten lang (offen) bis zum Durchschnitt der Wasserleitung in den Kessel laufen.
Wenn Sie den Wasserstand im Kessel durch zweimaliges Aufrufen von Wasser überprüft haben und den Wasserstand am Boden der Wasserleitung immer noch nicht sehen, müssen Sie die Wasserhahnprüfhähne am Boden der Wasserleitung öffnen. Kessel (zuerst den unteren Hahn, dann den mittleren Hahn öffnen), wenn kein Wasserhahn mehr vorhanden ist, den Kessel schnell abstellen, den Kessel unbedingt nicht mit Wasser versorgen.
Wenn Sie den wasserabsorbierenden Wasserhahn aufdrehen, um Wasser anzuzeigen, müssen Sie das Licht erneut überprüfen (da sich der untere Wasserhahn etwas höher als der Boden der Wasserleitung befindet, aber noch Wasser vorhanden ist, was darauf hinweist, dass der Wasserschlauch beschädigt ist). Wasserrohr.
Der Betrieb stoppt den Ofen, wenn eine ernsthafte Wassertrockenheit auftritt
- Schließen Sie die Windtür und schalten Sie den Lüfter aus
- Harken Sie Asche und Schlacke aus der Schallplatte oder beschleunigen Sie die Kette, um Asche und Schlacke in die Aschekiste zu geben
- Schließen Sie das Ventil, um die Produktion mit Dampf zu versorgen
- Schalten Sie den Ventilator ein, um Rauch aus dem Kessel zu saugen
- Schließen Sie die Türen für Kohle, die Ascheschichttüren an den beiden Seiten des Ofens ... um den Kessel abkühlen zu lassen, ist es absolut verboten, während der Fehlersuche kaltes Wasser in den Kessel zu leiten.
- Behalten Sie die Szene und machen Sie eine Aufzeichnung
2 - Das Wasser ist zu voll
a) Phänomene
- Oft sieht man, dass das Wasser die Wasserleitung vollständig bedeckt, der gesamte Körper der Wasserleitung hat eine glänzend weiße Farbe
- Es ist möglich zu sehen, dass der Druck des Kessels gleichzeitig langsam abfällt (die Manometernadel fällt allmählich ab).
- Wenn der Kessel leicht erkennbare dampfverbrauchende Bereiche wie Turbinen und das Trocknen von Dampfgemischen mit Dampf versorgt, tritt an Orten, an denen Dampf verbraucht wird, ein abnormales Phänomen auf.
b) Ursachen
- Aufgrund des fahrlässigen Kesselbetreibers nicht auf den Wasserstand der Wasserleitung achten, während Wasser in den Kessel geleitet wird. Vergessen Sie, die Wasserversorgungsplatte auszuschalten, wenn der Kessel genügend Wasser hat.
- Das Kesselwasserversorgungsventil hat ein großes Leck. Wenn ein anderer Kessel Wasser erhält (Installation einer gemeinsamen Wasserleitung), fließt das Wasser durch das beschädigte Wasserversorgungsventil und fließt in den Kessel, bis es voll ist. weiß es auch nicht.
- Beachten Sie, dass das Wasser manchmal vollständig überflutet ist (lassen Sie die Wasserleitung nach dem Entleeren der Wasserleitung wieder arbeiten), aber es handelt sich nicht um ein überfülltes Wasserproblem, sondern weil die Dampfleitung zur Wasserleitung gereizt ist. Das Wasser im Kessel lief über, um alle Wasserleitungen anzuheben. In diesem Fall müssen Sie den tatsächlichen Wasserstand des Kessels sorgfältig mit dem Wasserstandsprüfschlauch (dunkles Wasserrohr) von oben (normalerweise befinden sich 2,3 Wasserhähne in der Nähe des Wasserlichtrohrsystems) überprüfen und auf die Drucknadel achten. Ist der nächste Schritt nach unten?
Im Gegenteil, es gibt Zeiten, in denen das Wasser im Kessel voll ist, aber der Wasserstand in der Wasserleitung immer noch normal ist, weil die Wasserleitung durch die Wasserleitung verstopft ist. vibrierend, auf und ab
c) Betrieb
- Wenn dem Kessel Wasser zugeführt wird, schalten Sie sofort die Pumpe aus und verriegeln Sie das Wasserversorgungsventil.
- Überprüfen Sie die Wasserleitung, reinigen Sie die Wasserleitung und lassen Sie sie wieder funktionieren. Wenn der Wasserstand noch geschlossen ist, überprüfen Sie den dunklen Wasserstand. Wenn Sie feststellen, dass es dem Wasserstand des Wasserlichtrohrs entspricht, gehen Sie schnell wie folgt vor:
+ Lassen Sie das Topfboden-Ablassventil ab und spülen Sie es jedes Mal, bis der Wasserstand der Wasserleitung den höchsten Stand erreicht hat. Der Abfluss stoppt.
+ Nach 3 Minuten wird der Wasserstand im Kessel weiter auf den normalen Stand abgelassen.
- Wenn der dem Dampfverbraucher zugeführte Dampf eine trockene Dampfqualität erfordert: Betreiben einer Dampfturbine, Trocknen von Lebensmitteln ... Möglicherweise muss das Hauptdampfventil geschlossen, die Dampfzufuhr zur Produktion eingestellt und nach außen abgelassen werden. oder kanalisieren Sie das Sicherheitsventil, damit der Dampf entweichen kann.
Wenn der Wasserstand stabil und normal ist und die Dampfqualität gut ist, öffnen Sie das Hauptventil, das die Produktion mit Dampf versorgt, senken Sie das Sicherheitsventil ab oder schließen Sie das Dampfventil.
3- Das Manometer ist defekt
ein Phänomen:
Manometer versagen häufig mit folgenden Phänomenen:
- Das Manometerglas ist gerissen oder zerbrochen
- Die Manometernadel kehrt nicht auf "0" zurück, wenn der Druck im Manometer abgelassen wurde
- Tet am Fuß des Manometers ist stark entleert, wodurch das Manometer nicht richtig funktioniert
- Manometer ist nur falsch, nicht mit Probenmanometer
- Das Manometer vibriert während der Arbeit
- Das Glas ist unscharf, die Anzeige des Manometers ist nicht zu sehen
b) Ursachen und Handhabungsvorgänge:
- Das Manometerglas ist aus folgenden Gründen zerbrochen (gerissen oder zerbrochen):
Da das Manometer heiß ist, wird plötzlich kaltes Wasser direkt auf das Glas gesprüht
+ Da Ziegel und Fliesen von der Tür, der Zange und dem Schraubenschlüssel hart gegen die Glasoberfläche geschlagen werden, fallen sie von der Tür, der Zange und dem Schraubenschlüssel, wenn Arbeiter den Kessel reparieren.
+ Da der Kompressionsrahmen auf dem Glas des Manometers zu heiß ist, dehnt er sich im heißen Zustand aus, sodass er der Glasoberfläche hinzugefügt wird und häufig zu Rissen im Glas führt.
Wenn das Manometerglas leicht beschädigt ist, das Glas nicht aus dem Tragrahmen herauskommt, keine große Öffnung hat, das Manometer normal funktioniert, sollte der Ausfall dieses Manometers im Kesselbetriebsprotokoll aufgezeichnet werden. Verschieben Sie das Übergabebuch so, dass das Manometer dieses Manometer ersetzt oder repariert, wenn der Ofen angehalten wird.
Wenn das Glas stark beschädigt ist: Aufbrechen, Glas ganz herausfallen lassen oder das Glas auf dem Manometer haben, aber die Funktion der Manometernadel beeinträchtigen, muss ein anderes Manometer ersetzt werden. Das Verfahren zum Wechseln des Manometers ist wie folgt:
+ Drehen Sie das 3-Wege-Ventil in Richtung der Verriegelung des Dampfes zum Manometer, lassen Sie den Dampf im Freien entweichen, drehen Sie das Ventil in 3 Richtungen in Richtung des Abflusses von stehendem Wasser aus dem Manometer heraus und drehen Sie schließlich das 3-Ventil zurück in Richtung der Verriegelung. Dampfleitung vom Kessel zum Manometer und zum 3-Wege-Flansch (Sie können das Handrad leicht wegdrehen oder in der Auslassposition lassen, um das Manometer außen zu schließen).
+ Entfernen Sie das alte Manometer sehr vorsichtig, ersetzen Sie das Geflecht oder die Unterlegscheiben und installieren Sie ein neues.
+ Drehen Sie das 3-Wege-Ventil, um ein wenig Dampf aus dem Kessel zu holen, um ein neues Manometer zu trocknen. Öffnen Sie nach 1,2 Minuten die gesamte Hand, um den Dampf aus dem Manometerkessel zu glätten, und lassen Sie das Manometer arbeiten. Hören Sie weiter auf die Hälfte Stunden nach dem Austausch des Manometers.
Wenn das Manometer stark beschädigt ist und kein gutes Manometer ausgetauscht werden kann, muss der Ofen gestoppt werden (normalerweise darf der Ofen gestoppt werden), auch wenn der Dampf mit einem guten Manometer verbraucht wird, muss der Kessel gestoppt werden.
- Die Manometernadel kehrt nach Erschöpfung des Manometers nicht auf "0" zurück. Es gibt zwei Gründe: Zum einen wird das 3-Wege-Ventil blockiert und die Entlüftung abgelenkt, damit das Hydrometer nicht entweicht. . Der zweite Grund ist auf den beschädigten inneren Teil des Manometers zurückzuführen (normalerweise: verwirrtes Haar, eingekerbte Zähne des Nadelschafts und des rotierenden Rahmens, Kanalbildung, gebrochene Zähne, Dickdarm des Dickdarms ...)
Wenn die Manometernadel nicht auf "0" zurückkehrt, sondern aufgrund eines Ausfalls des Ventils 3 oder eines Ausfalls des Manometers, muss der Ofen angehalten werden, um ein neues Manometer auszutauschen. Wenn in der Dampfleitung, die den Kessel mit dem Manometer verbindet, kein Absperrventil installiert ist, ist es in diesem Fall möglich, das Ventil fest zu verriegeln, um das Manometer zu wechseln, das 3-Wege-Ventil gut auszutauschen, aber sicherzustellen, dass das Absperrventil gut und fest ist. neue Reparatur und Austausch.
- Tet oder die Dichtung im Manometerschenkel ist stark entleert, wodurch das Manometer nicht richtig funktioniert. Der Grund ist, dass die neue oder die seit langem verwendeten Dichtungen verrottet und beschädigt sind, das Manometer leicht ausläuft und der Druck geringfügig unter dem tatsächlichen Druck des Kessels liegt. Wenn die Kesselarbeiter ein solches Phänomen beobachten, müssen sie die Dichtung des Manometers austauschen und sich wie beim Ersetzen des neuen Manometers verhalten (drehen Sie das 3-Ventil zurück in die Richtung, in der der Dampf vom Kessel blockiert wird, und warten Sie, bis das alte Manometer leicht abgekühlt ist. Geflochtene oder abgedichtete Dichtung am Manometerbein. Bei der Arbeit sind Handschuhe und Schutzbrille erforderlich.
- Manometer ist nur mit Probenmanometer falsch
Normalerweise aus zwei Gründen: Einer ist auf das Versagen des 3-Wege-Ventils zurückzuführen (die Entlüftung im Darm und der Körper des Ventils sind nicht verbunden, der Dampf, durch den der Druck des Manometers verringert wird), der andere auf das Versagen des inneren Teils des Messgeräts. Schäden: Haare (Knarren) verheddern sich, Zähne oder Kanal sind gebrochen, Bremsschrauben, Einstellschrauben sind gelöst ... Manchmal, weil die Nadel gedreht und mit dem Nadelhalter verrutscht ist. All diese Fehler können zu Sicherheitsproblemen des Kessels führen.
Wenn das Kesselmanometer "geringfügig" abweicht als das Probenmanometer 0,5 kg / cm2, darf es daher bis zur letzten Reparaturperiode verwendet werden, jedoch nicht länger als 3 Monate.
Wenn das Differentialmanometer schwerer als das Probenmanometer oder leichter als der normale Ofen ist, um das 3-Wege-Ventil zu ersetzen oder zu reparieren).
Hinweis: Die verstopfte „leichte Abweichung“ von 0,5 kg / cm2 beträgt 0,5 kg / cm2 des Kesselmanometerwerts als das Probenmanometer, das üblicherweise als Messgerät bezeichnet wird, ist leichter als das Probenmanometer.
- Die Manometernadel ist stark vibriert
Dies ist normalerweise auf einen beschädigten Darmteil (Expansionsrohr) im Manometer zurückzuführen. Wenn die Schwingungsamplitude der Nadel ± 0,5 kg / cm2 überschreitet, muss ein gutes neues Manometer ersetzt werden. Wenn die Schwingungsamplitude der Nadel £ 0,5 kg / cm2 beträgt, darf dieses Manometer bis zur letzten Reparaturperiode verwendet werden, jedoch nicht länger als 3 Monate.
- Das Glas ist verschwommen
Das Messgerät des Manometers ist normalerweise aus folgenden Gründen nicht zu sehen:
+ Die Außenseite des Glases ist mit Rauch aus dem Ofen bedeckt. In diesem Fall muss regelmäßig zur Geburt zurückgekehrt und das Glas gereinigt werden.
+ Wenn der Zopf des Manometers leicht undicht ist, öffnet ein Leck in das Innere des Manometers (wenn die Manometerabdeckung nicht fest sitzt) das Innere des Glases. In diesem Fall öffnen Sie das Glas des Manometers zum Reinigen. Verwenden Sie Handschuhe und Schutzgläser. Beim Entfernen des Manometerglases muss es repariert und durch einen Zopf ersetzt werden. Wenn das Manometer eine Bleidichtung hat, muss beim Entfernen des Kabels zum Öffnen des Manometers eine Aufzeichnung erstellt und dem für die Werkstatt zuständigen Werkstattkameraden gemeldet werden. Notieren Sie dieses Problem im Betriebsbuch oder im Kesselschaltbuch.
+ Das gekrümmte und expandierte Rohr (Hühnerdarm) im Inneren des Manometers wird am Rohrkörper oder an der Schweißverbindung entleert, wodurch das Manometerglas durch Verdunstung bedeckt wird. In diesem Fall muss ein anderes Manometer ausgetauscht werden.
Beachtung:
Während des Austauschs und der Reparatur des Manometers müssen Ofenreparatur- und Ofenarbeiter den Wasserstand in der Wasserleitung genau beobachten, der normalerweise über dem Durchschnitt liegt.
4 - Die Wasserleitung ist gerissen oder gebrochen
a) Phänomene
Der Kessel arbeitete, hörte plötzlich das Knacken von Glas und sah dann Wasser und Dampf aus dem Glasrohr austreten. Manchmal schwankte die Manometernadel leicht.
Wenn der Wasserschlauch schwer gebrochen ist, ist eine Explosion zu hören und dann tritt sehr starkes Wasser und Dampf aus dem Schlauch aus, die Manometernadel fällt ein wenig ab, der gesamte Kessel ist mit Dampf bedeckt.
b) Ursachen
- Die Wasserleitung wird plötzlich heiß und kalt: Wenn der Kessel arbeitet, das Ofenhaus geöffnet ist, Regenwasser in die Wasserleitung gespritzt wird, das Sanitärwasser versehentlich direkt in die Wasserleitung gesprüht wird, dauert es lange, bis die Wasserleitung gereinigt ist. Der Wasserschlauch sollte erneut betätigt, aber nicht leicht geöffnet werden, um ihn 1,2 Minuten lang vorzuwärmen.
- Durch Anziehen der Geflechtdichtringe an den beiden Enden der Wasserleitung, dem Wasserrohrkörper (für flache Wasserleitungen), wird beim Arbeiten die Wasserleitung erweitert, diese Unterlegscheiben ziehen die Expansionswasserleitung so an, dass sie nicht reißen kann. .
- Aufgrund der schlechten Qualität der Glasscheiben, der Glasrohre (Glasröhren) ist das Glas nicht temperatur- und druckbeständig, das Glas bricht im heißen Zustand.
- Aufgrund starker Stöße auf die Glasoberfläche ...
c) Betrieb
- Seien Sie vorsichtig und schließen Sie dringend das Wasserentlüftungsventil, entlüften Sie die Wasserleitung, um Beschädigungen zu vermeiden, und verwenden Sie Handschuhe, Brille, Stiefel und andere notwendige Ausrüstung.
- Ersetzen Sie die neue Wasserleitung. Der Betriebsablauf ist wie folgt:
+ Prüfen Sie sorgfältig, ob das Auslassventil vollständig geöffnet ist, die Entlüftungsventile und die Wasserentlüftung zur Wasserleitung ordnungsgemäß geschlossen sind.
+ Wenn es sich um einen flachen Wasserschlauch aus Glas handelt, öffnen Sie die Schrauben und Bolzen zwischen der Oberfläche der Wasserleitung nacheinander, nehmen Sie das neue Glas, um es zu ersetzen, ersetzen Sie die Dichtungen am Rand der Glasoberfläche, ziehen Sie die Schrauben und Schrauben fest, um die Fläche zusammenzudrücken. Glaseinlasslinse. Verwenden Sie die Kappen, die den Röhrenkörper halten, so, dass der gesamte Röhrenkörper geschlossen und gerade ist. Es ist auch möglich, die Kappen zu öffnen und den gesamten Wasserschlauch abzunehmen, die Behandlung abzuschließen und 2 Kappen anzubringen, um die beiden Enden des Wasserschlauchs zu halten.
+ Wenn es sich um ein rundes Wasserrohr handelt, müssen die Kappenkappen geöffnet werden (streuen - schrumpfen), um die beiden Enden des Wasserrohrs zu halten, die Geflechte ersetzen, das neue Wasserrohr ersetzen, die Kappen für das stabile Wasserrohr festziehen und darauf achten, das Rohr zu drehen. Wenn Sie allseitig festziehen, beginnen Sie einfach mit dem Festziehen von 2 Kappen, um zu verhindern, dass das Glasrohr abweicht. Wenn Sie 2 Kappen festziehen, wird das Glasrohr gebrochen.
+ Nach dem Austausch der neuen Wasserleitung muss langsam und vorsichtig geschrien werden, um das Dampfventil ein wenig zu öffnen und die Wasserleitung mindestens 2 Minuten lang zu trocknen. Lassen Sie dann die Wasserleitung gemäß der oben angegebenen Betriebsreihenfolge wieder arbeiten. Abschnitt 1.2
Hinweis: Stellen Sie beim Aushärten und Ersetzen der Wasserleitung sicher, dass der Wasserstand über dem Durchschnitt liegt. Wenn Sie zuvor festgestellt haben, dass viel Wasser vorhanden ist, müssen Sie dem Kessel Wasser hinzufügen oder die Dampfzufuhr für die Produktion begrenzen.
- Wenn keine Ersatzwasserleitung vorhanden ist, muss der Ofen wegen eines Fehlers angehalten werden. Wenn der Kessel über 2 Leichtwasserrohre und ein Wasserhahnregelsystem (Dunkelwasserrohr) verfügt, kann der Kessel vorübergehend arbeiten, um die Arbeitszeit fortzusetzen.
- Manchmal aufgrund unsachgemäßer Reparaturtechniken, insbesondere wenn Schweißen und Schweißen von Teilen Verformungen verursachen müssen, die andere Teile betreffen (z. B. Siebschweißen an den Kanten von Zyklonen, Schweißen) in der Nähe der Metallkante - der Baldachin wirkt sich auf die geschweißten Bolzen in der Nähe der Dichtungsstützkante aus, wodurch sich die Dichtungshalterung verzieht und nicht fest sitzt ...)
- Da die Biegeeffekte zyklische Schwankungen aufweisen, kann es leicht zu Rissen kommen, wenn das Metall an diesen Stellen "müde" arbeitet.
c) Betrieb
Das Bruchphänomen der Druckteile, ob groß oder klein, in den Haupt- oder Nicht-Hauptteilen innerhalb oder außerhalb des Kessels muss den Kessel stoppen, um die Beschädigung zu verhindern. Arbeiter und Ausrüstung.
5 - Das verschmutzte Ablassventil ist beschädigt
a) Phänomene
- Schließen Sie nach Abschluss des verschmutzten Auslasses das Ablassventil und stellen Sie sicher, dass am Ende des Auslassrohrs immer noch Wasser austritt. Der gesamte Auslass nach dem Auslassventil ist ständig heiß.
Wenn das Leck schwer ist, läuft das Wasser stark ab und die Manometernadel fällt relativ schnell ab.
b) Ursachen
- Da der Deckel im geschlossenen Zustand abgenutzt ist, ist der Deckel nicht dicht, Dampf entsprechend dem Spalt tritt aus (leichte Beschädigung verursachen)
- Da der Deckel durch Schichten von harten Rückständen oder durch etwas kanalisiert wurde, das bei der Reparatur des Kessels im Kessel zurückgeblieben war, trat Wasser relativ stark aus (was zu ernsthaften Schäden führte).
- Manchmal, weil die Schraube des Ventils gebrochen ist und die Kappe die Luft oder den Kanal vollständig auf der Ventilkappenhalterung schließt, ohne weiter zu schließen.
c) Betrieb
- Überprüfen Sie das Auslassventil erneut, indem Sie das Ventil fest (mit bloßen Händen) auf und ab öffnen. Wenn Sie feststellen, dass das Ablassventil immer noch stark leckt, müssen Sie das Absperrventil sofort schließen (den Kessel schließen) und das Auslassventil schließen. klingt für eine Weile heiß. Wenn das Wasser immer noch kontinuierlich abläuft, lassen Sie schnell eine zusätzliche Wasserpumpe in den Kessel laufen und stellen Sie den Kessel ab. Achten Sie beim Absenken der Temperatur darauf, zusätzliches Wasser in den Kessel zu pumpen, damit der Wasserstand im Kessel immer über dem Durchschnitt bleibt.
- Wenn klar ist, dass nur ein externes Ablassventil beschädigt ist, kann der innere Stopfen fest geschlossen, repariert oder ersetzt werden. Lassen Sie diese beiden Ventile wieder arbeiten und prüfen Sie, ob sie für den Kessel geeignet sind. Arbeiten Sie wieder wie gewohnt, achten Sie jedoch besonders darauf, um Schäden zu vermeiden.
6 - Die Wasserversorgungsventilbaugruppe ist beschädigt
a) Phänomene
Die Wasserversorgungsventilgruppe besteht aus einem Absperrventil (auch als Verriegelungsventil bezeichnet) und einem Einwegventil (auch als Rückschlagventil bezeichnet), einem Einwegventil, das nahe am Kessel angebracht ist.
Wenn diese Ventilbaugruppe beschädigt ist, tritt häufig der Dampf im Herd durch das Wasserversorgungssystem zur Wasserversorgungspumpe zurück. Wenn diese Rohrleitung in Ruhe ist, sind die beiden Ventile geschlossen, aber das Rohr ist immer noch heiß.
- Wenn der Kessel im Wasserversorgungssystem zusammenarbeitete, stieg der Kesselwasserstand weiter an (obwohl die Wasserversorgungsventile geschlossen waren), als die anderen Kessel Wasser aufnahmen, weil Wasser durch diese Ventile in den Kessel austrat. Das etwas.
- Manchmal tritt die Wasserpumpe nicht in den Kessel ein, obwohl das Anschlussventil vollständig geöffnet ist.
b) Ursachen
- Während des Vorgangs dieser Ventilbaugruppe fließt Wasser durch den Deckel und die Kappenhalterung des Ventils (Flag - Flap - Peep - und Xi - E - Ventil). Im Wasser befinden sich Verunreinigungen, Schmutz und Boden, Erosion des Deckels und des Bodens. Ventildeckel. Wenn die Ventilbaugruppe vollständig geschlossen ist, dichtet sie immer noch nicht ab.
- Manchmal, weil das Wasser nicht gut gefiltert wird, verwickelt sich der Ventildeckel im geschlossenen Zustand mit harten Gegenständen wie Kies, verzieht die Ventilkappe und schließt nicht fest.
- Die automatische Schließkappe des Rückschlagventils steckt fest und kann nicht abgesenkt werden (zwischen der Ventilwelle mit dem Rückhalteloch und der Wellenrichtung), wenn Wasser durch den Deckel des Rückschlagventils austreten kann.
Wenn der Stopfen des festgeklemmten Rückschlagventils nicht angehoben werden kann, obwohl die Pumpe läuft, ist das Anschlussventil geöffnet, aber es tritt kein Wasser in den Kessel ein.
Der Ausfall der Wasserversorgungsventilbaugruppe führt häufig zu schwerwiegenden Folgen:
+ Wenn die Pumpe keinen Ventilfehler mehr hat und kein Wasser eindringen kann, kann dies leicht zu einem ernsthaften Abfluss führen, ohne es zu wissen.
+ Wenn die Pumpe läuft, das Ventil fest schließt (um Wasser in einen anderen Ofen zu bringen) und das Wasser immer noch in den Kessel gelangt, kann es leicht zu einem Überfüllungsunfall kommen, ohne es zu wissen.
+ Wenn der Kessel arbeitet, das Ventil fest geschlossen ist und immer noch Wasser und Dampf in das Rohr zurücklaufen, kann die Wasserversorgungspumpe die Pumpe sehr leicht beschädigen (da die Speisewassertemperatur über 50 ° C liegt, kann das Expansionsrad in der Nähe des Pumpengehäuses) oder Verbrennungen des Pumpenbedieners verursachen, wenn die Pumpendichtung gebrochen ist, oder Reparaturen verursachen, Wasserleitungen, Wasserventile, Flansche explodieren zuerst, stoßen auf viele Probleme und nein sicher
c) Betrieb
- Wenn diese Ventilbaugruppe leicht undicht ist, kann der Kessel vorübergehend bis zur nächsten Reparaturperiode, jedoch nicht länger als 1 Monat, arbeiten und Maßnahmen zum Schutz der Wasserversorgungspumpe ergreifen. Durch Überhitzung des Wassers beschädigt, durch gelegentliches Ablassen des im Wasserversorgungssystem und in der Pumpe verbleibenden heißen Wassers muss das Gas Teile des Rohrleitungssystems oder der Wasserversorgungspumpe reparieren, das restliche Wasser muss abgelassen werden. im Auslaufrohr repariert.
- Wenn diese Ventilbaugruppe stark beschädigt ist, Dampf sehr stark austritt oder umgekehrt, kein Pumpwasser eindringt ... muss der Ofen wegen Problemen angehalten werden.
7 - Brennen Sie den Ofen fest oder kaputt
a) Phänomene
+ Bei automatischen Kettenblättern treten normalerweise die folgenden Phänomene auf:
- Der in Bewegung befindliche Ofen stoppt plötzlich, der mittlere Teil des Ofens ist überhitzt. Wenn er längere Zeit gestoppt wird, kann dieser Brenner brennen und andere Teile des Brenners verformen.
- Der Brenner ist in normaler Bewegung, bewegt sich plötzlich abnormal, wenn er schnell ist, langsamer wird, manchmal kurz anhält und dann wieder läuft.
+ Für manuelle Aufnahme. Die folgenden Symptome treten normalerweise auf:
- Fehler beim Umdrehen und Schütteln (häufig in Feuerrohrkesseln, Brötchen, Zugöl ...), wenn der Ofen fertig ist, Schälen oder Schütteln der Asche, um unter den Ofen zu fallen, wenn der Brenner geschlossen ist. kein Gleichgewicht mehr, die Brenneroberfläche des Flipcharts, es gibt eine Lücke im Brenner, die Walze ist in diesem Bereich durchnässt, die Kohle fällt durch diesen Raum unter den Ofen.
- Statischer Aufzeichnungsfehler - Wenn der Ofen arbeitet, befindet sich ein Tropfen Kohle auf dem Brenner, die Verbrennung und die halb verbrannte Kohle fielen auf den Boden des Ofens, manchmal ist nur der Ringverformungsofen nicht gebrochen und fiel vollständig unter den Ofen.
b) Ursachen
Die Hauptursache für Brennen, Brechen, Verklemmen (Typen) ist die unsachgemäße Verwendung der Luft in der Brennkammer, die Zufuhr von zu wenig Wind, wodurch die Unterseite nicht gemäß den Vorschriften aufgezeichnet wird Zu wenig Wind führt dazu, dass die Unterseite des Rekorders nicht mit der Zeit verliert. Überhitzung führt zu Feuer und gebrochener Spur. Wenn die Kettenspur auf das Kettenrad fällt, wird die Aufzeichnung unterbrochen.
Bei Swing- und Flip-Recordern kann neben Ursache und Hitze auch mechanische Ursachen wie ein Versagen des Stifts (Flag-Out-Vet), des Kipprads, des Jiggers oder des Verschleißes des Spulenhalters auftreten. Im geschlossenen und geschlossenen Zustand ist es zu breit, die Aufnahme stimmt nicht mit der alten überein, der Kanal befindet sich oben oder nicht auf der horizontalen Oberfläche.
Auch aus folgenden Gründen:
- Wenn Sie mit Eisenstöcken zu schweres Eisen abkratzen, um es auf die Aufnahmeoberfläche zu werfen, bricht es oder reißt.
- Herstellung eines Ofens mit Gusseisen zu schlecht, um hohen Temperaturen standzuhalten
- Aufgrund der beschädigten Aufzeichnungsoberflächenunterstützung geht ein Aufzeichnungsschnitter oder einige Register verloren
c) Betrieb
+ Für Kettenrost
- Wenn ein Teil der Platte verbrannt ist, ohne den Aufzeichnungsstau zu verursachen, bedecken Sie die Aufzeichnungsfläche mit mehr Kohle (vergrößern Sie den Abstand der Kohleeinstellplatte), halten Sie den Lüfter gleichmäßig und auf einem relativ großen Niveau und lassen Sie den Rekorder laufen Von dem Moment an, in dem Sie einen Fehler an der Brennertür sehen, wird die Aufzeichnung beendet, die beschädigten Schaufeln schnell ausgetauscht. Verbieten Sie unbedingt, den Lüfter im Ofen auszuschalten, wenn der Brenner gestoppt ist, da dies der Ofen sein wird Überhitzung und schwerwiegende Fehlfunktionen der gesamten Brennerfläche.
- Wenn der Ofen aus irgendeinem Grund geschlossen ist, schreiben Sie den Ofen auf einen 2 m langen Abschnitt zurück und lassen Sie den Ofen wieder in die normale Richtung laufen. Wenn sich der Ofen bewegt, überprüfen Sie einfach sorgfältig die Aufzeichnungsoberfläche. Wenn ein paar Blätter brennen, ersetzen Sie sie wie oben erwähnt.
Wenn der Brenner nicht rückwärts oder rückwärts arbeiten kann, aber beim Herunterfahren des Brenners stecken bleibt, muss der Kessel unbedingt gestoppt werden.
Zum manuellen Brennen statischer Aufzeichnungen
- Wenn der Rekorder defekt ist, muss der Rekorder angehalten werden, um die fehlerhafte Aufnahme zu reparieren.
- Wenn die statischen Aufzeichnungen gebrochen sind (gebrochen, Hängematte): Die Platte oder Stange kann mit Eisenstangen geschlagen werden. Binden Sie neue Schallplatten mit einem Seil an die richtige Stelle, um die Schallplatte zu ersetzen. Der Draht ist verbrannt. Die Schallplatte befindet sich in der richtigen Position. Wie man beschädigt brennt. Die Gegenstände, die durchgesackt sind, obwohl sie nicht zerbrochen wurden, müssen auch durch andere Gegenstände wie die oben erwähnte Methode ersetzt werden.
Hinweis: Beim Ändern der manuellen Aufzeichnung müssen Sie alle Lufteinlässe im Fahrwerk öffnen, die Tür auf Kohle beschränken und das Wechseln der Lüfter beim Ändern der Aufzeichnung absolut untersagen, da es leicht zu Unfällen bei der Reparatur von Arbeitern kommen kann.
8 - Lassen Sie die Wand fallen, rollen Sie den Ofen und brechen Sie die Isolierung im Ofen
a) Phänomene
- Wenn die Wand oder Spule des Ofens fällt, können Sie ungewöhnliche Geräusche in der Feuerkammer, im Rauchkanal, hören und gleichzeitig sehen Sie das Feuer und den Rauch, die aus der Tür für Kohle strömen, je nachdem, wie viel oder wie wenig die Wand fällt, wird das Feuer lange oder länger ausgehen kurz. Wenn die Ofenwand herunterfällt, ohne rechtzeitig erkannt zu werden, kann dies zu ernsthaften Rissen der Ofenwand, rotem Brand der Kesselrahmen usw. führen.
- Wenn die Isolierung beschädigt ist, muss anhand der Inspektionstüren überprüft werden, ob Asbestfasern zur Isolierung in den Ecken der Ofenwand oder zwischen der Ofenwand und den herausgeworfenen oder durchgesackten Heizflächen sichtbar sind. Es ist üblich, dass in den Gestellen Ziegel, Asbestfasern, die die unteren Abflussrohre (im Kessel) isolieren, oder die Isoliersteine für die Kesselgestelle undicht sind.
b) Ursachen
Hauptsächlich aufgrund der unsachgemäßen Konstruktion und Installation: Um den Ziegelkreislauf zu breit (über 3 mm) zu machen, wählte der feuerfeste Ziegelmörtel die falsche Formel, die Form Ziegel baute die Ofenwalzen nicht in der richtigen Form des Ofendesigns ...
- Wenn die Gegenstände nicht aufbewahrt werden können, entfernen Sie die Wand. Die Walze ist beschädigt und die Wand fällt herunter.
- Da die Ausdehnungsteile im Kessel nicht frei sind, werden die Rollwände ausgetauscht.
- Weil Ziegel und Isolationssubstanzen (Asbestfasern, Asbestplatten) zu alt sind, bei Reparaturen viele Male feucht waren und noch nicht durch neue Materialien ersetzt wurden.
c) Betrieb
- Wenn die Isolierwand an der Wand des Ofens leicht abfällt und keine Metallrahmen, Regale, Stützen usw. sichtbar sind, laufen die Rauchabläufe ab und es besteht keine Gefahr, dass die Außenwand des Ofens reißt. Dies ist zulässig. Der Arbeitsofen fährt bis zur nächsten Reparaturperiode fort, jedoch nicht länger als 1 Monat.
- Wenn die Wand, die Spule des Ofens und die Isolationsteile stark eingetaucht sind und das Entweichen von Rauch im Kessel behindert wird und die Kesselrahmen, das Gestell und der Boden glühend heiß werden, muss der Kessel angehalten werden, um das Problem zu beheben. heilen.
9 - Feuer und Explosion in Rauchgräben
a) Phänomene
- Wenn man Feuer sieht, gibt es manchmal eine Explosion im Rauchgraben (vom Kessel bis zum Schornstein), die Versicherungsfilme im Rauchgraben bricht und sogar die Deckel der Aschebehälter (mit einem Gewicht von 30-40 kg) umdreht Wenn das Feuer groß ist, wird es dort ein Feuer verursachen.
- Das Feuer und den Rauch aus der Tür strömen sehen, um Kohle zu holen, und manchmal das Türschloss für Kohle klopfen
Dann wurde der gesamte Ofen mit Staub bedeckt, die Verbrennung von Brennstoff nahm allmählich ab, der Dampfdruck fiel ab.
b) Ursachen
Da während des Verbrennungsprozesses der Brennstoff nicht vollständig verbrannt wurde, enthält der Rauch aus dem Kessel immer noch eine große Menge an CO und anderen brennbaren Gasen, wenn die Rauchtemperatur plötzlich ansteigt (über 250 ° C) und das Entweichen erreicht ist. Hindernisse wie ein mit Asche oder Regen gefüllter Teil des Schornsteins erschweren das Entweichen von Rauch. Im Graben treten dann brennende Teile des verbleibenden Brennstoffs auf und verursachen je nach Mischungsverhältnis eine Explosion. Durch die Kombination von brennbaren Gasen und Sauerstoff verursachen diese Reaktionen eine starke oder schwache Explosion. Wenn das explodierende Volumen zunimmt, führt der Druck auf die Rauchkanäle zu den oben genannten Phänomenen
c) Betrieb
- Wenn das Feuer klein ist, kein Zusammenfallen des Rauchkanals verursacht, das Entweichen des Rauches nicht behindert ... dann schalten Sie den Ventilator schnell aus, die Fahrwerkseinlässe werden fest geschlossen, decken Sie den Deckel im Rauchgraben ab. Finden Sie die Isolierung heraus und versiegeln Sie die Schutzfolie. Wenn es einen Brand gibt, muss dieser sofort mit einem Brandschutzgerät repariert werden. Wenn der Ofen wieder normal ist, öffnen Sie langsam den Lüfter, um das Phänomen zu überprüfen und zu überprüfen, ob es kein neues Problem für den Topf gibt. Die Dampfarbeit geht weiter.
- Bei einem großen Brand oder einer Explosion platzt der Rauchgraben. Der Ofen muss angehalten und ein Feuer im Ofen verhindert werden.
10 - Der Kesselventilator oder die Pumpe ist beschädigt
a) Phänomene
- Meistens sieht der Lüfter die Lüfterpumpe nicht laufen, wenn die Pumpe gedrückt wird.
- Die Gebläsepumpe läuft, aber es ist nicht genug Wasser oder Wind vorhanden, um den Kessel zu versorgen.
- Lüfterpumpe läuft abnormal: Die Drehzahl in den Wellenstützen ist langsam, laut und heiß (Temperatur über 60 ° C).
b) Ursachen
- Drücken Sie den Startknopf und die Pumpe oder der Lüfter läuft nicht, weil: die Leistung des Motors 1 Phase verliert oder zwischen dem rotierenden Teil (dem Rotor) und dem stationären Teil (Stator) des Elektromotors dicht beieinander liegt oder die Wicklungen des Motors die Pumpe ziehen, der Lüfter ist Feuer durch Brüllen vor dem Laufen ohne Kontrolle der Isolierung.
- Die Lüfterpumpe läuft, aber es ist nicht genug Wasser vorhanden. Der dem Kessel zugeführte Wind ist zurückzuführen auf: das Laufrad, beschädigt: gebrochen, zu abgenutzt ... oder auf die unzureichende Drehzahl: Gleitband
c) Betrieb
Muss sofort die Stromversorgung unterbrechen, den Lüfter stoppen, die Pumpe stoppen, den Elektriker, den Mechaniker zur Reparatur benachrichtigen, das Einschalten, Einsetzen, Zeiten oder das Einsetzen der Kontakte zum Einsetzen des Druckknopfs zum Testen der Pumpe unbedingt verbieten. Der Raum ist in gutem Zustand, um bei Bedarf Wasser liefern zu können.
Hinweis:
Während des Betriebs des Kessels gibt es auch andere Probleme und Ausfälle, aber es ist nicht üblich, in den Kesseln wie Blei "Tropfen", Ausfall des Kessels, Warmwasserbereiter - sollte sein Dies ist keine Einführung, sondern wird in den Strukturteilen dieser Teile erwähnt.
11 Ausfall der Dampfleitung und Notfallmaßnahmen
ein. Phänomen bei Auftreten einer Dampfleitungsstörung
1) Der Wasserstand in der Wasserleitung fällt schnell ab
2) etwas niedrigerer Druck
3) Die Messwerte am Wasserdurchflussmesser und am Durchflussmesser unterscheiden sich geringfügig (hoher Wasserdurchfluss, etwas geringerer Durchfluss).
4) In der Brennkammer oder in der Rauchleitung gibt es ein lautes Geräusch und einen starken Schlag (das Geräusch ist ein Gas).
5) Die Flamme in der Brennkammer wird grau-rosa oder manchmal vollständig gelöscht. Die Kapazität des Kessels wird verringert
6) Aus Kontrolltüren und Spalten strömt Rauch und Dampf aus
7) Die Asche aus dem Trichter wird nass.
b. Die Handhabung misst, wenn das Rohr leicht gebrochen ist, um nicht aufzuhören zu brennen
Wenn in den Wirbelöffnungen des wandverbundenen Wasserrohrs, des Warmwasserbereiterrohrs, des Dampftrocknerrohrs, des Thermostatrohrs oder kleiner Risse in den oben genannten Rohren und Schweißnähten nur wenig Wasser fließt, ist dies ebenfalls erforderlich brennende Pause. Im Falle eines leichten Bruchs des Rohrs, dh wenn das Dampfrohr oder das Topfwasser nur geringfügig beschädigt ist, der Wasserfluss oder die Entleerung nicht schwerwiegend sind, wächst das Problem nicht schnell, der Wasserstand im Topf kann halten. im normalen Bereich sein. Somit muss der Kessel nicht sofort aufhören zu brennen, sondern die Kapazität des Kessels verringern und dann weiterarbeiten, bis der Ersatzkessel zum Austausch verbrannt ist. Danach musste der Topf nicht mehr verbrannt werden, was zu Problemen führte. Wenn festgestellt wird, dass ein geringfügiges Problem im Kessel vorliegt, werden folgende spezifische Maßnahmen ergriffen:
1) Reduzieren Sie die Verdunstungsmenge des Topfes mäßig und arbeiten Sie weiter
2) Melden Sie sich sofort beim Dampferzeuger und bei der Kopfschicht, um auf eine Entscheidung zu warten. 3) Wenn die Entscheidung zum Stoppen des Kessels eingegangen ist, ist der Betriebsablauf der gleiche wie bei der normalen Verbrennung.
Wenn dieses Problem auftritt, muss die Dampfeinheit kontaktiert und die Genehmigung der technischen Leitung der Anlage eingeholt werden, um das Brennen zu stoppen.
c. Notfallmaßnahmen, wenn die Dampfleitung oder Wasserrisse den Wasserstand im Kessel ernsthaft beeinträchtigen.
Falls das Kesseldampfrohr platzt, der Kesselwasserstand jedoch nicht normal gehalten werden kann, sollte der Betrieb sofort gestoppt werden (Kohle und Gebläse zum Ofen anhalten, und das Wasser muss eine Weile weiterlaufen). . Das spezifische Verfahren ist wie folgt:
1) Stoppen Sie sofort die Sprühdüse oder geben Sie keine Kohle mehr in das Gebläse. Schalten Sie das Feuer im Ofen sofort aus