Mit dem aktuellen Verkaufspreis für Windkraft von 7,8 Cent / kWh argumentieren viele, dass die Gewinnschwelle nicht erreicht wurde. Wie viel Windkraft ist also vernünftig?
Nicht bestätigt hoch oder niedrig
Der Beschluss Nr. 37/2011 / QD-TTg des Premierministers sieht vor, dass die Stromabnehmer für den Kauf der gesamten Stromerzeugung aus Windkraftprojekten mit dem Stromkaufpreis am Stromversorgungspunkt von VND 1.614 / verantwortlich sind. kWh (ohne Mehrwertsteuer, entsprechend 7,8 Cent / kWh). Der Kaufpreis für Strom wird an die Wechselkursschwankungen VND / USD angepasst.
"Meiner Meinung nach ist es noch zu früh, um zu bestätigen, ob diese Zahl für eine völlig neue Branche in Vietnam hoch oder niedrig ist" - Dr. Duong Duy Hoat, Senior Researcher, Berater des Institute of Energy Science , unter der Vietnam Academy of Science and Technology hat bestätigt. Obwohl Vietnam ein potenzielles Gebiet ist, mangelt es an Humanressourcen, an praktischer Erfahrung, und außerdem müssen technologische Geräte und Leitungen vollständig importiert werden.
In der Zwischenzeit hängt die Berechnung eines angemessenen Preises für Windkraft von vielen Faktoren ab, einschließlich technologischer Faktoren. Nach Expertenberechnungen beträgt die Investitionsquote bei Verwendung europäischer Technologie 2.250 USD / kWh, der durchschnittliche Mindeststrompreis 10,68 Cent / kWh. Bei chinesischen Geräten beträgt die Investitionsquote ebenfalls 1.700 USD / kWh, was dem Verkaufspreis von 8,6 Cent / kWh entspricht. Dieser Verkaufspreis wird für die Amortisationszeit von fast 20 Jahren berechnet, die Abschreibungsdauer der Geräte beträgt 12 Jahre. Wenn also der Strompreis für das System mit 7,8 Cent / kWh angenommen wird, liegt die verbleibende Lücke für Investoren, um die Kosten auszugleichen, zwischen 0,9 und 3 Cent / kWh. .
Neben der Preisstützung gibt es noch eine Reihe weiterer Unterstützungen wie die Befreiung von der Landnutzungsabgabe, die Einfuhrsteuer, die Umweltschutzgebühr, die Mehrwertsteuerermäßigung und die Körperschaftsteuer ...
Wie viel ist vernünftig?
"Die meisten Investoren glauben, dass 1 kWh Windkraft für 10 bis 11 Cent oder sogar 13 bis 14 Cent verkauft werden muss, um rentabel zu sein", fügte Dr. Duong Duy Hoat hinzu. Um diesen Preis zu haben, muss die Regierung jedoch eine sehr spezifische Berechnung haben. Vietnam hat die erste 30-MW-Windkraftanlage in Tuy Phong - Binh Thuan. Auf der Grundlage der Überwachung und Analyse der wirtschaftlich-technischen Indikatoren der Fabrik wird eine Lösung für dieses spezifische Problem gefunden. Vietnam wird künftig Windparks auf dem Meer entwickeln wollen. Daher ist es auch notwendig, einen bestimmten Preis für Windkraft an Land, auf See, im Tiefland, im Hochland ... festzulegen.
Derzeit haben einige Länder auf der ganzen Welt den FIT-Verkaufspreis für Windkraft angewendet. FIT (Einspeisetarif) ist der Verkaufspreis für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Das FIT-Gesetz sieht drei wichtige Dinge vor: Stromübertragungs- und Handelsunternehmen müssen unbedingt Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Langfristige Stromabnahmeverträge (in der Regel 15-25 Jahre); Regulieren Sie den spezifischen Kaufpreis für Strom für jede Technologie (Wind, Sonne, Biomasse ...), um sicherzustellen, dass die Anleger rentabel sind.
Aufgrund der Erfahrungen anderer Länder kann Vietnam einen Preis anbieten, der seinen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen entspricht. Der FIT-Strompreis kann je nach Projektmaßstab und Installationsort mit unterschiedlicher durchschnittlicher jährlicher Windgeschwindigkeit m / s variieren. Darüber hinaus ändert sich mit jeder Technologie auch der Verkaufspreis entsprechend der Kapazität des Projekts. Bei geringer Kapazität ist der Preis hoch. Darüber hinaus ändert sich der FIT-Preis auch alle 3-4 Jahre. In den ersten Jahren wird der FIT-Preis höher sein als in den folgenden Jahren. Dies soll die Produzenten erneuerbarer Energien motivieren, Technologien zu entwickeln, Kosten zu senken und erneuerbare Energien schrittweise näher an den Marktpreis anderer fossiler Brennstoffe heranzuführen. nochmal.
Die Regierung muss auch bald einen Mechanismus zur Entwicklung erneuerbarer Energien herausgeben, in dem es für jede Art von Energie einen klaren Preismechanismus gibt, oder sie kann ein RE-Gesetz entwickeln und einen Preismechanismus in das Gesetz einführen, wie in Deutschland. tat.
Entwicklung der Windenergie gemäß Energieplanung VII: Der aus Windkraft erzeugte Strom macht den Anteil von 0,71 TP1T im Jahr 2020 auf 2,41 TP1T bis 2030 aus, insbesondere:
* Bis 2020 wird das ganze Land über eine Windkraftkapazität von 1.000 MW verfügen
* Bis 2030 wird es eine Windkraftkapazität von 6.200 MW geben
Vietnams Windenergiepotential:
* Ungefähr 513.360 MW (nach Angaben der Internationalen Energiekommission (IEA) und der Weltbank (WB)).
* Laut der "Southeast Asia Wind Energy Map" der Weltbank ist Vietnam das Land mit dem größten Windenergiepotenzial, mit mehr als 39% auf dem Territorium Vietnams mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 6 m / s bei 65 m hoch, entspricht einer Kapazität von 513 / GW. Insbesondere wird festgestellt, dass mehr als 8% des Gebiets ein sehr gutes Windenergiepotenzial mit einer potenziellen Kapazität von etwa 112 / GW aufweisen.
Investitionsquote für Windkraft: Von 1.700 - 2.000 USD / kW (je nach Technologie)